Metallarbeiter, Journalist, ab 1910 Redakteur in Bremen, Breslau, Cottbus, Berlin, 1921–24 Mitglied des preußischen Landtages (USPD/SPD), 1923 Austritt aus SPD, Herausgeber »Mitteilungen des Ausschusses zur Durchführung des Volksentscheides für entschädigungslose Enteignung der Fürsten«, 1924–28 Mitarbeiter »Weltbühne« (11 Beiträge), 1931–33 Redakteur »Welt am Abend«, 1933 inhaftiert, Emigration CSR, 1938 Großbritannien.
Literatur
Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867–1933. Biographien – Chronik – Wahldokumentation. Ein Handbuch. Düsseldorf 1995, S. 662