Dr. oec. publ., Mathematiker, Schriftsteller, Publizist, 1917 Mitglied USDP, 191832 Mitarbeiter »Weltbühne« (11 Beiträge), 1923 Dozent Heidelberg, 192526 Mitarbeiter am Marx-Engels-Institut Moskau, 193032 Professor in Heidelberg, 193233 Gastprofessur am Institut Henri Poincaré Paris, 1933 Emigration Frankreich, ausgebürgert am 23. 8. 1933, 1940 USA, ab 1952 Adjunct Professor an der Columbia Universität, New York, Gastprofessor an der Freien Universität Berlin.
Werke (Auswahl)
Zwei Jahre Mord. Mit einem Anhang: Ergebnis des Ausschusses zur Prüfung des Verhaltens der Offiziere während der Märzvorgänge (Kapp-Putsch). Berlin 1921Vier Jahre politischer Mord. Berlin 1922
Verschwörer. Beiträge zur Geschichte und Soziologie der deutschen nationalistischen Geheimbünde seit 1918. Berlin 1924 (Reprint Heidelberg 1979)
Denkschrift des Reichsjustizministers zu »Vier Jahre politischer Mord«. Berlin 1924
Vom Rußland der Gegenwart. Berlin 1927
Verräter verfallen der Feme. Opfer, Mörder, Richter 19191929. Unter Mitwirkung von Berthold Jacob und Ernst Falck. Berlin 1929
»Lasst Köpfe rollen«. Faschistische Morde 19241931. Berlin 1931
Das Zufallsgesetz des Sterbens. Leipzig/Berlin 1932
Auf der Suche nach der Wahrheit. Ausgewählte Schriften. Berlin 1991
Literatur
Christian Jansen: Emil Julius Gumbel - Portrait eines Zivilisten. Heidelberg 1991Arthur David Brenner: Emil J. Gumbel: Weimar German Pacifist and Professor. Boston/Leiden 2001
Dieter Schiller: »Gumbel, Emil Julius«, in: Simone Barck (Hg.): Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart 1994, S. 183f.
»Gumbel, Emil Julius«, in: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Band 10. München 2002, S. 35ff.
Links
de.wikipedia.org/wiki/Emil Julius Gumbel